AUSSTELLERVERZEICHNIS 2019

  Aussteller Beschreibung
3P FINANZ AG

Die 3P FINANZ AG wurde 2004 als unabhängiger Finanzmakler gegründet. Sie versteht sich als Werte- und Qualitätsgemeinschaft hoch qualifizierter und erfahrener Makler von Vermögens-Dienstleistungen. Die 3P FINANZ AG und die dort angeschlossenen Berater haben sich verpflichtet, ihre Beratung an Kriterien der Nachhaltigkeit und am Leitbild bestmöglicher Lösungen für alle wirtschaftlichen Angelegenheiten ihrer Kunden auszurichten.

www.3p-ag.de

AssCompact

AssCompact bietet online und als monatliches Fachmagazin Informationen für die Fachwelt der Finanz- und Versicherungswirtschaft.
AssCompact richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Der Fokus ist auf unabhängige Vermittler wie Versicherungsmakler, Mehrfachagenten, Finanzdienstleister, Vermögensverwalter und Bankberater gerichtet. AssCompact veranstaltet regelmäßig Wissensforen und Branchenevents und verfügt unter anderem über einen eigenen Stellenmarkt. www.asscompact.de


 www.caiac.li
Concordia oeco

Die Concordia oeco ist ein kompetenter und richtungsweisender Lebensversicherer, der hohe Produktqualität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Für unsere umfangreiche Produktfamilie Leben oeco (ehemals oeco capital) gilt: Nachhaltige Investments sind ein Instrument, wirtschaftliche Veränderungen, soziale Gerechtigkeit und umweltfreundliche Innovationen zu fördern. Damit sind sie Katalysator einer nachhaltigen Entwicklung.

Wir vertreten eine offene Informationspolitik und stehen in einem partnerschaftlichen Dialog mit Öffentlichkeit und Kunden. Unsere Produkte und alle Prozesse müssen langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie sozial vertretbar sein. Im Fokus der Aktivitäten steht die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung des gesamten Unternehmens.

Produktseitig bieten wir eine breite Palette sowohl an klassischen als auch fondsgebundenen Angeboten zur Alters- und Hinterbliebenenversorgung an. Neben privaten Renten sind dies Einmalbeitragsprodukte, Riester- und Basis-Renten, Lösungen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sowie ein spezielles Kindervorsorgeprodukt. www.concordia.de

Der Continentale Versicherungsverbund

Um eine optimale Absicherung bieten zu können, braucht man einen starken Partner: Der Continentale Versicherungsverbund bietet unseren Kunden modernen, individuellen Rundum-Schutz aus einer Hand. Die Continentale versteht sich als ein Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit. Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und allen Unternehmen. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. Denn der Verbund gehört seinen Mitgliedern, den Versicherten. www.continentale.de

CRIC

CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage und versteht sich gleichermaßen als Informationsplattform und Kompetenzzentrum. Ziel der Aktivitäten von CRIC ist es, ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten in Unternehmen und der Wirtschaft mehr Gewicht zu verleihen.
Mit mehr als 100 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist CRIC die größte Investorengemeinschaft zur ethisch-nachhaltigen Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Bewusstseinsbildung, dem Dialog mit der Wirtschaft (engl. Engagement) und der wissenschaftlichen Begleitforschung. CRIC wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Vereinssitz ist Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden sich unter www.cric-online.org

  Degroof Petercam Asset Management

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) ist eine unabhängige Vermögens-verwaltungsgesellschaft mit aktivem Portfolio-Managementansatz und Teil einer familiengeführten Gruppe, deren Ursprung bis in das Jahr 1871 zurückreicht. DPAM ist ein nachhaltiger Investor und zählt zu den Pionieren und Innovationstreibern bei nachhaltigen Kapitalanlagestrategien. Das Unternehmen integriert ökologische, soziale und Governance-Aspekte über Assetklassen und Themen hinweg. DPAM konzentriert sich stark auf das Research mit einem firmeneigenen fundamentalen und quantitativen Analystenteam, das miteinander interagiert und auf diese Weise die Asset Management-Aktivitäten des Unternehmens unterstützt. www.degroofpetercam.com

Deutsche Lichtmiete Invest

Deutsche Lichtmiete Vertriebsgesellschaft für ethisch-ökologische Kapitalanlagen mbH.
Die Deutsche Lichtmiete macht die Nutzung energieeffizienter Beleuchtung einfach und setzt als Marktführer Maßstäbe. Mit dem Innovativen Mietmodell für hochwertige LED-Beleuchtung „Made in Germany“ sparen Kunden aus der Industrie und Gewerbe erfolgreich Energiekosten und Tonnen von CO2. Auch Anleger können von dem nachhaltigen und mehrfach ausgezeichneten Geschäftsmodell der Deutsche Lichtmiete profitieren. www.lichtmiete.de

EBS Executive School

Die EBS Executive School, Teil der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden, bietet seit 2017 das berufsbegleitende, siebentägige Kompaktstudium Sustainable & Responsible Investments an. Das Kompaktstudium Sustainable & Responsible Investments vermittelt fundierte Kenntnisse, um nachhaltige Investments zum Erfolg zu führen. Die Prozessschritte der Anlageentscheidung “Analysieren/ Bewerten” und “Selektion” werden unter ESG-Gesichtspunkt gemeinsam mit den Teilnehmern entwickelt und das hierzu notwendig Instrumentarium praxisnah und griffig zur direkten Umsetzung aufbereitet. Erfolgreiche Absolventen erhalten das EBS-Universitätszertifikat mit dem Titel SRI Advisor (EBS). Der 4. Jahrgang startet am 23.03.2020, der 5. Jahrgang am 21.09.2020. www.ebs.edu

ECOreporter

Seit 20 Jahren bietet ECOreporter tagesaktuelle Ratschläge, Analysen und Warnungen zu nachhaltigen Geldanlagen.
Die unabhängige Redaktion hat zahlreiche Preise erhalten, etwa den deutschen Umweltpreis für Publizistik, den B.A.U.M.-Medienpreis und weitere Auszeichnungen. Das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel zeichnet nach strengster Prüfung nachhaltige Anbieter und Produkte aus. Ein angeschlossener Fernlehrgang mit über 500 Absolventen qualifiziert zum Fachberater für nachhaltige Geldanlage. www.ecoreporter.de

Facing Finance e.V.
Facing Finance e.V. setzt sich für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Geld ein und sensibilisiert institutionelle, öffentliche und private Finanzdienstleister, Bank- und Versicherungskund*innen, keine Unternehmen zu finanzieren bzw. nicht in Unternehmen zu investieren, die von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen (z.B. Kinderarbeit), Umweltverschmutzung, Korruption und der Herstellung völkerrechtswidriger Waffen sowie von Waffenexporten in Krisenregionen profitieren.

Fair Finance Institute
Beratung, Forschung und Gestaltung für ein nachhaltiges Finanzwesen

Das von der Finanzwirtschaft und politischen Parteien unabhängige Fair Finance Institute (gegr. 2016) nutzt die aktuellen Umbrüche im Finanzsystem für einen Umbau zu einem ökonomisch, ökologisch und sozial nach-haltigen Finanz- und Geldsystem. Dazu macht es Erfahrungen aus anderen ökonomisch-gesellschaftlichen Veränderungsprozessen wie der Energiewende strategisch auch für eine „Finanzwende“ nutzbar.

Fairzinsung

Fairzinsung ist die Online-Plattform für verantwortungsvolle Anleger, die in ökologisch und sozial nachhaltige Projekte wie Solarparks, Baumplantagen, Kitas oder Senioren-WGs investieren. Daraus entstehen langfristig Erträge etwa durch Stromverkauf oder Vermietung. Und dabei gewinnen alle: die Anleger, die Umwelt und die Menschen vor Ort.„Mit fairzinsung bieten wir allen Anlegern die Chance, selbst ohne Vermittlung nachhaltige Kapitalanlagen direkt online zu zeichnen“, erläutert Andreas Mankel, Geschäftsführer der 7x7finanz GmbH als Betreiber der Plattform. Das Angebot auf fairzinsung reicht von der Umweltanleihe über Sachwertpläne bis hin zu KG-Beteiligungen.Die Seite fairzinsung.com war bereits Ende 2016 als Crowdinvesting-Plattform eingerichtet worden, bevor sie Anfang 2018 zur Online-Plattform für nachhaltige Geldanlagen wurde. Verwaltet werden die Anlegergelder von Firmen der 7×7 Unternehmensgruppe. Diese hat seit 2010 Sachwertprojekte im Wert von mehr als 50 Mio. Euro realisiert. www.fairzinsung.com

  FondsKonzept

Die heutige FondsKonzept AG wurde 1999 als FondsKonzept Service GmbH gegründet und versteht sich als offener Maklerverbund und integrierter Dienstleister für freie Makler, Vertriebe, Vermögensverwalter, Banken, Versicherungen und Haftungsdächer. Schwerpunkt ist die digitale Administration aller Geschäftsvorfälle in den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Bausparen und Finanzierungen über die hausinterne Plattform Maklerservicecenter (MSC) und ihre Steuerung in einem Multi-Channel-Vertrieb über prozessgesteuerte Abläufe.

Unter der FondsKonzept AG mit Sitz in Illertissen bei Ulm sind neben der FondsKonzept Investmentmak­ler GmbH auch das österreichische Haftungsdach FinanzAdmin Wertpapierdienstleistungen GmbH mit Sitz in Wien, die auf Versicherungen spezialisierte FondsKonzept Assekuranzmakler und FondsKonzept Mehrfachagenten GmbH, die WealthKonzept Vermö­gensverwaltung GmbH sowie die Sosnowski Compu­tersysteme GmbH als Tochtergesellschaften angesie­delt. Zu den Kooperationspartnern zählt eine breite Palette von Gesellschaften und Fondsplattformen. Zum 30. Juni 2019 umfasste das insgesamt administ­rierte Bestandsvolumen 10,5 Mrd. Euro. www.fondskonzept.ag

FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.

Das FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V., der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz, repräsentiert ca. 190 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen. Dazu zählen Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Ratingagenturen, Finanzberater, wissenschaftliche Einrichtungen und Privatpersonen. Das FNG fördert den Dialog und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und setzt sich seit 2001 für verbesserte rechtliche und politische Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments ein. Es verleiht das Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds, gibt die FNG-Nachhaltigkeitsprofile heraus und hat das FNG-Siegel für nachhaltige Publikumsfonds entwickelt. Das FNG ist außerdem Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes Eurosif. www.forum-ng.org

ForestFinance

ForestFinance, gegründet 1995, forstet ökologische Mischwälder in Panama und Akazien in Kolumbien auf.
Edelkakao wird in Peru und Panama angebaut. Seit Juli 2018 bieten wir Investments in Bio-Landwirtschaft in Marokko an. Für über 20.000 Investoren verfolgen wir das Ziel, Rendite und sozial-ökologischen Impact miteinander zu verknüpfen. www.forestfinance.de

forum

Seit über 30 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e.V. herausgegebene Magazin „forum Nachhaltig Wirtschaften” und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für zukunftsfähiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Green City AG

Green City AG  – Schrittmacher der Energie- und Verkehrswende.
Wir sind GREEN CITY – die Macher der Energie- und Verkehrswende. Wir verändern den Status quo, indem wir konventionelle Kraftwerke durch erneuerbare Energien ersetzen. Als Tochter der 1990 gegründeten, gemeinnützigen Umweltorganisation 
Green City e.V., sind wir als Green City AG stets dem übergeordneten Ziel verpflichtet: Dem Klimaschutz. www.ag.greencity.de

Green Growth Futura GmbH

Die Green Growth Futura GmbH (GGF) wurde am 13. Juni 2017 in Hamburg gegründet. Sie ist eine Gründung von Prof. Dr. Maximilian Gege, dem Vorsitzenden des B.A.U.M. e.V.. Vor diesem Hintergrund kooperiert die Gesellschaft auch eng mit dem B.A.U.M. e.V. und weiteren Partnern des B.A.U.M. Unternehmensnetzwerkes. Ziel und Zweck der Gesellschaft ist die Beratung der GLS Bank im Nachhaltigkeitsresearch und die sozial-ökologische Analyse von Unternehmen auf Grundlage von eigenen Research- und Analysetätigkeiten und basierend auf ethisch, ökologischen und nachhaltigen Vorgaben.

Grüne Welt GmbH

Grüne Welt GmbH – einfach.nachhaltig.investieren.
Die Grüne Welt GmbH wurde 2019 von Dr. Stefan Klotz, Tim Helm und Andrea Wozniak gegründet. Die Pioniere nachhaltiger ETF-Anlagekonzepte entwickeln und begleiten Anlagelösungen, die einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch mit einer ebenso attraktiven Wertentwicklung verbinden. Aktuell bietet das Start-up AnlageberaterInnen zwei ETF- Fondsvermögensverwaltungen an, die Grüne Welt 50 und Grüne Welt 100. www.gruene-welt.de

  Hauck & Aufhäuser

Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG ist ein Spezialist für das Thema ethischer und nachhaltiger Geldanlagen.
Zielgruppen sind sowohl private als auch institutionelle Kunden. Mit dem PRIME VALUES Income Fonds, der bereits seit 1995 aufgelegt wurde, bieten wir u.a. nicht nur den ältesten ethischen Investmentfonds in Kontinentaleuropa an, sondern gleichzeitig auch einen der langfristig erfolgreichsten defensiven Mischfonds.Für uns ist es wichtig, dass sich das Thema Ethik/Nachhaltigkeit und Performance keinesfalls ausschließen. Ganz im Gegenteil!
Eine weitere Besonderheit: Bei unserem Ethikansatz der sowohl Ausschluss- und Positivkriterien beinhaltet, unterstützt uns ein Gremium von Wissenschaftlern, die einmal im Monat verbindlich über die Auswahl und Bewertung der vorgeschlagenen Titel und Emittenten abstimmen und dann mit ihrem Namen und Ihrer Reputation hinter den gewählten Positionen stehen. Außerdem sind wir hier so transparent, dass wir unseren Kunden und Investoren die Möglichkeit bieten, alle Entscheidungen des Ethik Komitees live mit zu verfolgen. www.hauck-aufhaeuser.com

hep Kapitalverwaltung AG

Wir entwickeln, bauen und betreiben langfristig Solarkraftwerke an ausgesuchten Standorten in aller Welt. Gleichzeitig konzipieren und managen wir Investmentfonds, die in die jeweiligen Phasen des Solarprojekts investieren. So bieten wir institutionellen und privaten Anlegern die Möglichkeit, sich über Solarfonds an unseren Projekten zu beteiligen. Die Wertschöpfung bleibt damit komplett in einer Hand, sicher und effizient. www.hep.global
facebook
instagram
linkedin
xing

Invest in Visions GmbH

Die 2006 von Edda Schröder gegründete Invest in Visions GmbH hat sich auf die Finanzierung von nachhaltigen Investitionen spezialisiert. Derzeit werden mehr als 780 Mio. Euro in den Kernbereichen Mikrofinanz und Impact Investment verwaltet (Stand: 30. Juni 2019). Mit dem IIV Mikrofinanzfonds, der 2011 als erster Mikrofinanzfonds in Deutschland aufgelegt wurde, bieten wir privaten und institutionellen Anlegern die Möglichkeit, eine stetige moderate Rendite zu erwirtschaften und sich gleichzeitig sozial zu engagieren. www.investinvisions.com

Jäderberg & Cie. (JC)

Jäderberg & Cie. gehören nachhaltig kultivierte Sandelholz-Plantagen. Der Plantagenanbau reduziert den Druck auf die Bestände frei wachsender und vor dem Aussterben bedrohter Bäume und erhält die Sandelholz-Art auch für künftige Generationen. Co-Anleger können in die Plantagen über verschiedene, teils regulierte Vehikel investieren. Die Investmentangebote zeichnen sich durch außergewöhnlich gute Rendite-Sicherheits-Profile aus und eignen sich als Beimischung für jedes Portfolio. www.jaederberg.de

Murphy&Spitz

Nachhaltig erfolgreich. Seit 1999.
Murphy&Spitz Nachhaltige Vermögensverwaltung zählt zu den Pionieren des nachhaltigen Investments. 1999 am Firmensitz Bonn gegründet, verwalten wir als unabhängige Vermögensverwaltung mit Niederlassungen in Berlin, Bremen und Hamburg die Gelder unserer Kunden ausschließlich nach ethisch-ökologischen Kriterien.Zu unseren Mandanten gehören Privatkunden ebenso wie institutionelle Investoren und Stiftungen. Unser Leistungsangebot umfasst die Finanzportfolioverwaltung im Rahmen individueller und strukturierter Vermögensverwaltung, nachhaltige Altersvorsorge sowie die Strukturierung und Betreuung von Spezialfonds. Ein seit 20 Jahren auf Sustainability Investment spezialisiertes, hausinternes Research-Team liefert fundierte Analysen als Grundlage der Investmententscheidungen. www.murphyandspitz.de

Missionszentrale der Franziskaner

Die Missionszentrale der Franziskaner wurde 1969 in Bonn gegründet und ist das Internationale Hilfswerk der europäischen Franziskanerprovinzen. Von dort aus werden jährlich rund 700 Hilfsprojekte in aller Welt mit einem Spendenaufkommen von ca. 15 Mio. Euro gefördert.Im Jahre 2009 initiierte die MZF die terrAssisi Investment Fondsfamilie. Beeinflusst durch die Leitlinien des Franziskanerordens und strengen ethischen, nachhaltigen Kriterien, möchten wir einen Weg aufzeigen, wie mit den terrAssisi Investmentfonds zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaftsweisen gefördert werden können. www.mzf.org

ökofinanz-21

ökofinanz-21 ist ein bundesweites Netzwerk freier Berater*innen und Vermittler*innen.
Wir fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu des Geldes. Wenn unsere Welt nicht weiter ruiniert werden soll, wenn unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft haben sollen, müssen wir vieles ändern – nicht zuletzt unseren Umgang mit Geld. In diesem Sinne sind wir aktiv als Lobby für Nachhaltigkeit in der Finanzwelt. www.oekofinanz-21.de

OEKOGENO

Die OEKOGENO eG ist eine der größten Bürgerbeteiligungs-Genossenschaften in Deutschland. Sie setzt für ihre über 15.500 Mitglieder zukunftsweisende Projekte im Sinne einer solidarischen und nachhaltigen Gemeinwohlökonomie um. Die Geschäftsbereiche sind Erneuerbare Energien, Inklusives Wohnen und Land- und Forstwirtschaft. www.oekogeno.de

ÖKOWORLD AG

Die ethisch-ökologische Vermögensberatung ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG) wurde im Jahr 1975 gegründet. Zu den Kernkompetenzen gehören Produkte für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Investment – Investmentfonds, Rentenversicherungen und die betriebliche Altersversorgung. Die Investitionsziele werden von Experten auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft.
Die hauseigene Tochtergesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. ist die ausschließlich nachhaltig investierende Kapitalanlagegesellschaft und wurde im Jahr 1995 gegründet. Der zuerst aufgelegte Investmentfonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC zählt zu den Klassikern unter den Ökofonds. Die ÖKOWORLD LUX S.A. ist die erste und einzige Kapitalanlagegesellschaft in Europa geblieben, die ausschließlich Fonds auflegt, die ökologischen, ethischen und sozialen Kriterien folgen. Die Fondspalette umfasst mittlerweile sechs Investmentfonds. www.oekoworld.com

Pangea Life

Hervorragende Absicherung mit Nachhaltigkeit kombinieren. Vorsorge und Verantwortung verbinden. Das ist unsere Mission. Wir haben das Ziel, mit unserem eigenen, nachhaltigen, leistungsstarken Fonds und weiteren Versicherungsprodukten die Zukunft unserer Kunden zu sichern – und gemeinsam auch die Zukunft der Erde. Sinnbildlich steht dafür Pangaea — der Urkontinent, in dem alle heutigen Kontinente bereits enthalten waren. Wir verstehen die Welt als Einheit ohne Grenzen. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Investitionen in Energieeffizienz und regenerative Energieformen, die das Klima schützen.

www.pangaea-life.de

Der Plenum CAT Bond Fonds ist ein auf Versicherungsrisiken spezialisierter UCITS Anlagefonds und ist seit seiner Gründung im Jahre 2010 erfolgreich tätig. Die Kernkompetenz des Fondsmanagers liegt im Management von Naturkatastrophenrisiken. Der Anlageschwerpunkt liegt auf transparenten Anlagelösungen im Bereich Insurance Linked Securities. Das Naturkatastrophengeschäft mittels verbriefter Katastrophenanleihen (CAT Bonds) stellt das Hauptgeschäftsfeld der Firma dar.

Der Plenum CAT Bond Fonds erhielt im November 2018 das FNG-Siegel für nachhaltige Kapitalanlage. Ziel ist es, die Anlageklasse der CAT Bonds in Punkto Nachhaltigkeit weiter voranzubringen.

www.plenum.ch

Qualitates GmbH

Die Qualitates GmbH ist ein Haftungsdach mit Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Sie ermöglicht erfahrenen Beratern über eine entsprechende aufsichtsrechtliche Lizenz umfassend in allen Fragen der Vermögensanlage zu beraten. Die Qualitates GmbH ist Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. Die Qualitates GmbH hat sich der qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Beratung verpflichtet und spricht Berater an, die eine Zusammenarbeit mit Experten für Vermögensdienstleistungen suchen.

www.qualitates.de

Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen Capital Management ist mit 34,1 Mrd. Euro Assets under Management eine der führenden Fondsgesellschaften Österreichs und bei nachhaltigen Publikumsfonds mit 21,5 % Marktanteil die Nummer 1 (Stand 12/2018; Quelle: rfu). Das Unternehmen wird von Ratingagenturen und Wirtschaftsmedien regelmäßig für seine hohe Fondsqualität ausgezeichnet. www.rcm.at

reconcept

Grüne Geldanlagen seit 1998.
Seit über 20 Jahren verbinden wir Zukunftsenergien mit Investoren. Unsere Kapitalanlagen finanzieren Wind-, Wasser- und Solarkraftwerke im In- und Ausland. Mit rund 510 Mio. Euro wurden in Summe 360 Megawatt installierte Leistung für eine grüne Stromversorgung realisiert. Private Anleger beteiligten sich daran mit rund 190 Mio. Euro. www.reconcept.de

SDG Investments GmbH

SDG INVESTMENTS® ist eine Matching-Plattform für Finanzierungs- und Anlageprodukte, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Über die Plattform finden registrierte professionelle und institutionelle Investoren nachhaltige Kapitalanlagen, die ihren individuellen Anlagekriterien entsprechen. Projektinitiatoren und Anbieter nachhaltiger Kapitalanlagen erhalten durch die Registrierung ihrer Projekte und Finanzprodukte auf der Plattform einen strukturierten und gezielten Zugang zu Investoren.

Als One-Stop-Shop bietet die SDG INVESTMENTS® Plattform professionelle und institutionelle Investoren ein breites Spektrum nachhaltiger Kapitalanlagen, das von High Impact Anleihen, über grüne Start-Ups bis hin zu nachhaltigen Investmentfonds reicht. Damit erhöht SDG INVESTMENTS® die Transparenz und optimiert den Selektions- und Investitionsprozess für die zunehmend wachsende Assetklasse der nachhaltigen Kapitalanlage. www.sdg-investments.com

DIE STIFTUNG

Das Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie ist mit einer verbreiteten Auflage von 21.500 Exemplaren (14.000 Exemplare DIE STIFTUNG und 7.500 Exemplare DIE STIFTUNG Schweiz) das reichweitenstärkste Medium für das Stiftungswesen im deutschsprachigen Raum. Mit unabhängigem Journalismus erreicht sie die Entscheider in Stiftungen und ist Meinungsbildner im Dritten Sektor. Ergänzt wird das Printmagazin durch die Onlineplattform www.die-stiftung.de, die das aktuelle Entwicklungen im Stiftungssektor aufgreift. Ob Magazin, Webportal, Newsletter oder Veranstaltungen – DIE STIFTUNG bringt Stiftungen und ihre Partner zusammen – persönlich, verbindlich und individuell. www.die-stiftung.de

Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Die Stuttgarter verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung am Markt. Das
nachhaltige Anlagekonzept GrüneRente erfüllt die Bedürfnisse nach Vorsorge
und einer lebenswerten Zukunft. Die Stuttgarter steht für Verlässlichkeit,
Solidität und Finanzstärke. www.stuttgarter.de
terrAssisi

Die Missionszentrale der Franziskaner wurde 1969 in Bonn gegründet und ist das Internationale Hilfswerk der europäischen Franziskanerprovinzen. Von dort aus werden jährlich rund 700 Hilfsprojekte in aller Welt mit einem Spendenaufkommen von ca. 15 Mio. Euro gefördert.Im Jahre 2009 initiierte die MZF die terrAssisi Investment Fondsfamilie. Beeinflusst durch die Leitlinien des Franziskanerordens und strengen ethischen, nachhaltigen Kriterien, möchten wir einen Weg aufzeigen, wie mit den terrAssisi Investmentfonds zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaftsweisen gefördert werden können. www.terrassisi.de

urgewald

urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die Banken und Konzernen auf die Finger schaut.
Mit der Strategie „Wer das Geld gibt, trägt Verantwortung für das Geschäft“ verhindert urgewald umweltzerstörende und menschenverachtende Projekte. Der Erfolg von urgewald beruht auf der Kraft guter Argumente, auf der Qualität unserer Recherchen und auf einer besonderen Hartnäckigkeit. Für PrivatkundInnen wichtig: Bei den Banken holen sich Atom-, Kohle- und Rüstungskonzerne ihr Geld. Wenn Sie keine unmoralischen Geschäfte wollen, sollten Sie genau hinschauen. Geldanlage geht auch anders. www.urgewald.org 

Weltethos-Institut

Das Weltethos-Institut Tübingen (WEIT) ist eine Forschungs- und Lehreinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.
Das Institut wurde 2012 von der Stiftung Weltethos, der Karl Schlecht Stiftungund der Universität Tübingen gegründet, um das Projekt Weltethos nach Hans Küng für die Wirtschaft weiterzuentwickeln. Der Institutsdirektor ist Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, der Geschäftsführer Dr. Bernd Villhauer. Besondere Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Finanzethik, Führungskultur und Nachhaltigkeit. www.weltethos-institut.org 

Jetzt Aussteller werden

Premiumpartner

CO2-Kompensation: Klima-Kollekte